 |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
Chorwerke
|

Geistliche Chorwerke:
- Stabat mater (1927)
- "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld", Motette auf einen Text von Paul Gerhard (1935)
- "Nun bitten wir den heiligen Geist", Choralmotette (1935)
- "Herr, nun selbst den Wagen halt", Choralmotette (1935)
- "Ex Deo nascimur", Motette auf Texte von Martin Luther und N.Herrmann (1936)
- "Ich wollt, dass ich daheime wär", Choralmotette auf einen Text von H.von Laufenberg (1936)
- "Der Gerechten Seelen sind in Gottes Hand", Motette (1937)
- Kyrie "Herre Gott, erbarme dich" (1937)
- "Wer Ohren hat zu hören, der höre"/ "Und ich sah einen neuen Himmel", 2 Motetten, Werk 23 (1939)
- "Fröhlich wir nun all' fangen an", Kantate für 3 Stimmen, Oboe und Orgel (1941)
- "Victimae pascali laudes", Motette, Werk 35/1 (1948)
- "Ut queant laxis", Hymnus super voces musicales, Werk 35/2 (1946)
- Deutsche Messe, Werk 42 (1952)
- Missa choralis (de Angelis), Werk 43 (1953)
- Requiem chorale für Soli, Chor und Orchester, Werk 48 (1956)
- "Veni Creator Spiritus" (1957)
- Ezzolied, Oratorium für Soli, Chor, Orgel und Orchester, Werk 51 (1957)
- 6 Evangelienmotetten (1958)
- "O oriens, splendor lucis aeternae", Adventsmotette (1960)
- Psalm 139 "Herr, du erforschest mich" (1961)
- "Maria durch den Dornwald ging", Liedmotette (1962)
- Fünf Choralkantaten für drei Stimmen und Positiv, Werk 60 (1965)
- Marienpreis "Maget und muoter", Motette nach Walther von der Vogelweide, Werk 63 (1966)
- "O, wir armen Sünder", Kantate auf Texte von Hermann Bonn, Werk 65 (1966)
- Messe, Werk 67 (1968)
- Kyrie (de Angelis) für drei gleiche Stimmen und Orgel (1968)
- 3 Sätze aus dem "Cherubinischen Wandersmann", Text von Angelus Silesius (1971)
- 3 Evangelienmotetten für Chor, Altflöte, Harfe, Kontrabass, Pauken, Gong, Tam-Tam, Werk 69 (1972)
- "Komm, Heiliger Geist" (Veni Creator Spiritus), Kantate für 2 Chöre und Orchester, Werk 72 (1972)
- "Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen" (1973)
- "Macht hoch die Tür" (1975)
Weltliche Chorwerke:
- Säerspruch, Text von C.F.Mexer (1937)
- "Mensch werde wesentlich", Spruch von Angelus Silesius (1937)
- "Die Welt ist Gottes Haus", Motette nach Worten von Theophrastus Paracelsus (1945)
- 3 Tierlieder, Werk 36 (1945)
- 10 Volksliedsätze (1949)
- 10 neue Volksliedsätze (1952)
- "Empfangen und genährt", Motette nach dem Gedicht "Der Mensch" von M. Claudius, Werk 34/2 (1956)
- "Komm, Trost der Nacht, o Nachtigall", Motette nach dem "Lied des Einsiedlers" von H.J.Chr. von Grimmelshausen, Werk 34/3 (1956)
- "Jeder denkt nur an sich selber", Kanon (1957)
- "Es ging ein Maidlein zarte" (1961)
- "Es ist ein Schnee gefallen" (1961)
- 2 vierstimmige Sätze: "Gesegne dich Laub" und "Es geht ein dunkle Wolk herein" (1961)
- Wan (Denken): "Do der sumer komen was", Werk 64 (1966) für Chor, Flöte und Horn
- "Wegen geringer Dinge", Werk 76 (1970/75)
|
|
 |
|
 |
|
|
|